Streitkultur lernen

In meinem Freund:innenkreis gibt es viel Streit. Streit um Corona und damit verbundene persönliche Ansichten: Wer hat Recht. Fakt ist: Alle haben Angst.

Denn tief drinnen berührt das Virus unsere Urängste: Krankheit und Tod, aber auch Existenzangst und ökonomische Nachteile oder gar die Abschaffung der Demokratie.

Wir streiten daher nicht nur darum, wer Recht hat, sondern hintergründig auch, wessen Angst die berechtigte ist. Und dieser Streit wird teils äußerst emotional geführt. Und wie es oft im Leben ist, wir werden vielleicht nie genau wissen, wer Recht hatte.

Wenn wir uns gegenseitig allerdings weiterhin beim Streiten schwere verbale Verletzungen zufügen, wird dies sicherlich auch langfristig noch Folgen in unserem menschlichen Zusammenleben haben.

Lasst uns daher mit Corona eine (neue) Streitkultur üben, die Spaltung verhindern könnte: nicht ungefragt ein Corona-Gespräch „aufzuzwingen”, Meinungen ruhig vorzutragen, Formulierungen sorgfältig zu wählen, aktiv zuzuhören, jeden zu Wort kommen zu lassen, Ansichten nicht zu bewerten, sensibel nach den Ängsten zu fragen, Grenzen zu wahren, Wünsche zu respektieren und den anderen nicht überzeugen zu wollen!

Dies ist nicht einfach, das habe ich selbst auch erlebt. Allerdings sind es Freundinnen und Freunde wert, dass man es gemeinsam versucht. Und wenn es noch nicht gleich gelingt, dann lasst uns täglich weiter üben.

– Uta Börger –