Supermutter im Zwiespalt

Ich möchte euch mit kleinen Impulsen rund um die Themen Selbstliebe, Selbstwert und Selbstfürsorge begleiten.

Unser Denken ist bestimmt von der Vorstellung von einer Supermutter. Supermütter sind rund um die Uhr für ihre Kinder da. Ganz nebenbei führen sie einen blitzblanken Haushalt, die Kinder haben hervorragende Manieren und exzellente Schulnoten und selbstverständlich sind alle rundum glücklich und zufrieden. Sie erfüllen ihre Partnerschaft stets mit Leben, sie sind natürlich auch erfolgreich im Beruf und engagieren sich in Kindergarten und Schule.

Oh weh! Mit diesem Bild vor Augen können wir Mütter in der Realität letztlich nur scheitern. Tatsächlich fühlen wir uns oft überfordert mit Haushalt, Beruf, Kindern und Partnerschaft.
Ein schlechtes Gewissen ist zum ständigen Begleiter geworden. „Wieder mal was nicht geschafft, die Kinder angeschnauzt, nicht konsequent genug gewesen“, diese Gedanken beschäftigen Mütter am Abend auf dem Sofa, auf das sie, sobald die Kinder im Bett sind, ermattet sinken: Ausgelaugt, müde, unzufrieden und mit dem ständigen Gefühl, schon wieder so vieles falsch gemacht zu haben.

Nicht alles geschafft zu haben, ist kein Fehler. Sich selbst zu verurteilen, ist der schlimmste Fehler an dieser Geschichte. Ein Ausweg, um wieder mehr in die eigene Kraft zu finden, ist ein Perspektivenwechsel.

Frage dich am Abend lieber:
o Was hat mich heute glücklich gemacht?
o Was war besonders schön an meinem heutigen Tag?
o Was habe ich heute besser gemacht als gestern?
o Was hat jemand anderes getan, was mich erfreut hat?

Ich sage: Jeder Mensch ist einzigartig, stark und liebenswert!
Dies dürfen wir wieder anfangen, selbst zu glauben.

Die liesLotte-Impulstexte „Glaube an dich selbst!” und „Stehe zu deinen Werten!” findet ihr mit den Arbeitsblättern auf unserer Website:
www.lieslotte.de/category/starke_muetter

– Uta Börger –

Schreibe einen Kommentar